Elternmitarbeit
Elternhaus und Schule verbindet das Interesse, das „Beste“ für ihr Kind / den Schüler / die Schülerin zu wollen: die Kinder sollen motiviert und erfolgreich die Schule durchlaufen. Das gelingt am besten, wenn Eltern und Lehrkräfte diesen Lern- und Entwicklungsprozess in kooperativen Einvernehmen begleiten und unterstützen. Im Einzelnen ist es notwendig, dass Sie…
- regelmäßig kontrollieren, ob das benötigte Schulmaterial vollständig ist;
- täglich in das Mitteilungsheft schauen;
- Gesprächstermine in der Schule wahrnehmen;
- regelmäßig Elternabende besuchen;
- Ihr Kind täglich pünktlich in die Schule schicken / bringen,
- Ihr Kind nach dem Unterricht pünktlich abholen;
- Ihr Kind aus Sicherheitsgründen vom Schulhof abholen;
- Ihr Kind im Krankheitsfall bis 8:30 Uhr entschuldigen. Details siehe hier;
- Ihrem Kind ein gesundes Pausenfrühstück mitgeben (gesüßte Getränke und Süßigkeiten schaden der Gesundheit Ihres Kindes und beeinträchtigen dessen konzentrierte Mitarbeit)
! Wichtig ist es für uns, immer Ihre aktuelle Adresse und Telefonnummern zu haben (bitte im Sekretariat angeben).
! Auf dem gesamten Schulgelände gilt absolutes Rauchverbot. Im Interesse der Kinder bitten wir um strikte Einhaltung.
Schulordnung der Friedrich-Ebert-Schule
Jedes Kind hat das Recht, mit Freude und ohne Angst in die Schule zu gehen.
Deshalb gehen alle Schüler freundlich und rücksichtsvoll miteinander um und beachten die folgenden Regeln:
- Jede Art von Gewalt, Drohung oder Beleidigung ist verboten.
- Das Eigentum von Mitschülern muss respektiert werden.
- Alle Kinder kommen pünktlich und mit vollständigen Schulsachen zur Schule.
- Die Pausen verbringen die Schüler draußen. Der Schulhof darf auf keinen Fall verlassen werden.
- An den Spielgeräten wird nicht gedrängelt, sondern abgewechselt.
- Fußballspielen ist nur auf dem Fußballplatz erlaubt und nur, wenn der Platz freigegeben ist.
- Das Werfen von Gegenständen (wie z.B. Steinen, Sand, Schneebällen) ist verboten.
- Der Schulhof darf in den Pausen nicht mit Fahrzeugen oder Inlinern befahren werden.
- Bäume, Bänke, Tische, Tischtennisplatten, Geländer oder Zäune sind keine Klettergeräte. Wie die Wände dürfen sie auch nicht bemalt oder beschrieben werden.
- Von der Mauer darf nicht in den Hof gesprungen werden.
- Die Toiletten sind keine Aufenthaltsräume. Wir hinterlassen sie sauber.
- Abfälle werden in einen Papierkorb geworfen.
- Mit dem Klingelzeichen stellen sich die Schüler am Klassenstellplatz auf und gehen geordnet mit dem Lehrer in den Klassenraum.
- Das Treppenhaus ist kein Spielplatz.
- Jacken und Schuhe werden vor der Klasse ordentlich an ihrem Platz gelassen.
- Wer am Mittagessen teilnimmt, hängt vor dem Händewaschen seine Jacke an einen Haken und stellt seinen Ranzen ins Ranzenfach.
- Bei Feueralarm gehen die Kinder geordnet und ohne Ranzen mit dem Lehrer zum festgelegten Sammelplatz.